Von Schößchenbluse bis Sommerkleid

Seide nähen wie ein Profi - Schritt für Schritt in vier Stunden erklärt von der Schneidermeisterin Inge Sparrer

Artikel-Nr. 4003

Von Schößchenbluse bis Sommerkleid

Unter meisterlicher Anleitung zeigt dir Inge, wie du reine Seide und Stoffe mit großem Muster zuschneidest und das Muster dabei sinnvoll angeordnet wird. Ein Schwerpunkt liegt auf der unsichtbaren Verarbeitung des Nahtreißverschlusses im Musterverlauf. Mit der Einweisung in die hohe Schneiderkunst der handrollierten Kanten, kannst du deiner Bluse eine ganz persönliche Handschrift verleihen.

Inge zeigt dir:

Inge setzt voraus:

Leichte bis mittlere Nähkenntnisse sollten vorhanden sein.

Kursleiterin: Inge Sparrer
Inge Sparrer

„Kreativ mit Nadel und Faden“ lautet das Motto der Schneidermeisterin und Inhaberin eines eigenen Modeateliers. Vielen auch bekannt als Jurymitglied bei “Geschickt eingefädelt” an der Seite von Guido Maria Kretschmer.

Neben ihrer Tätigkeit in der Meisterausbildung, ist Inge auch für die Hobbyschneidernden stets eine versierte Ansprechpartnerin und möchte, dass du zu den Besten gehörst. In ihren Videos gibt sie ihr Wissen gerne an dich weiter und ermöglicht dir persönliche Erfolgserlebnisse bei der Umsetzung deines Wunschmodells.

Alle Inhalte von Inge Sparrer anzeigen

Kapitel:

Kapitel 1 Intro

Kapitel 2 Das Material

Kapitel 3 Technische Besonderheiten vor dem Zuschnitt

Kapitel 4 Zuschnitt der Blusenteile

Kapitel 5 Zuschnitt Schößchen und Schleife

Kapitel 6 Die Ärmel rollieren

Kapitel 7 Die Ärmel nähen

Kapitel 8 Vorbereitung Halsloch & Armlöcher

Kapitel 9 Der Reißverschluss & das Halsloch

Kapitel 10 Die Abnäher

Kapitel 11 Anprobe & Passformkorrekturen

Kapitel 12 Das Schößchen

Kapitel 13 Das Schößchen rollieren

Kapitel 14 Das Schößchen bügeln & annähen

Kapitel 15 Das Schößchen ansteppen

Kapitel 16 Das Schößchen fertigstellen

Kapitel 17 Die Schleife

Kapitel 18 Die Schleife nähen

Kapitel 19 Die Schleife bügeln

Kapitel 20 Die Schleife annähen

Kapitel 21 Die Schleife und das Halsloch bügeln

Kapitel 22 Die Ärmel einarbeiten

Kapitel 23 Die Ärmel einsteppen

Kapitel 24 Endbügeln und Kontrolle

Du benötigst:

Material/Zubehör:

  • Seide, Viscose, Jersey, Baumwolle, Leinen, leichte und fließende Stoffe in 140 cm Breite - Länge je nach Konfektionsgröße
  • farblich abgestimmtes Nähgarn
  • farblich abgestimmtes Garn für die Overlock
  • leichte aufbügelbare Einlage für die Belege
  • Einlagebändchen für die Kanten
  • Kleiderreißverschluß nahtfein in 50 bis 60 cm Länge

Werkzeug/Hilfsmittel:

  • Nähnadeln in der Stärke 10 / lang
  • Fingerhut
  • Stecknadeln extrafein 0,6 mm x 34 mm
  • Gewichte, Stoffbeschwerer
  • Zuschneideschere
  • Handarbeitsschere
  • Papierschere
  • Kreidestift oder Schneiderkreide
  • Geodreieck oder andere Markierwerkzeuge
  • Handmaß
  • Maßband
  • Kopierpapier und Kopierrädchen
  • langes 5 - 6 cm breites Lineal als Bügelhilfe
  • Optional: Krauseminzwasser & Waschbenzin

Arbeitsplatz:

  • Nähmaschine
  • Naht-Reißverschlußfuß
  • falls vorhanden Overlock
  • gutes Dampfbügeleisen und Bügelbrett
  • Ärmelbügelbrett
  • Schneiderbüste
  • Optional: Krauseminzwasser & Waschbenzin

Downloads zum Video:

  • Schnittmuster in 12 Größen von Gr. 34 - 56 (PDF-Format/ A0 und A4)
  • Materialliste und Stoffverbrauch für die Bluse und das Kleid nach Größen gestaffelt
  • Körper-Maßtabelle zur Größenbestimmung