Rucksacktasche "Enna"

Digitale Anleitung und Schnittmuster von Unikati

Rucksacktasche "Enna"

Artikel-Nr. 5068

Rucksacktasche "Enna"

Enna misst 40 cm x 28 cm x 10 cm (H/B/T). Du kannst sie als Rucksack oder Tasche tragen. 

Natürlich lassen sich auch beide Tragevarianten gemeinsam integrieren.

Enna hat zwei verschiedene Kordel-Verschluss-Varianten, die aber die gleiche Funktion erfüllen. Du kannst für den Kordelzug 8 Ösen in verschiedenen Positionen anbringen oder du nähst statt Ösen einfach 5 Schlaufen als Ösenersatz, die perfekte Lösung für alle Ösen-Gegner.

Die beiden Steckfächer oder zwei Steckfächer mit zwei Reißverschlussfächern an der Front bieten dir Platz für das Wichtigste, was du schnell griffbereit haben möchtest. Für mehr Ordnung im Tascheninneren, hat Enna eine Menge Stauraum, mit individuell integrierbaren Steck -und Reißverschlussfächern.

In der Anleitung erkläre ich dir, wie du Träger aus Kunstleder oder Webware ganz leicht selbst nähen kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du das Schnittmuster auf 80 % verkleinerst. Denn die Enna ist von ihrem Grundmaß sehr groß, daher ist diese Variante perfekt für kleine Menschlein.

Dank der sehr detaillierten Foto-Anleitung ist es auch Nähanfängern möglich, die Enna zu nähen. Ich empfehle dir dann bei der ersten Tasche auf Reißverschlüsse zu verzichten. Keine Angst vor den vielen Anleitungsseiten! Jeder Schritt ist detailliert und bebildert beschrieben, sodass du das bestmögliche Ergebnis erzielen wirst. Ich empfehle dir die Anleitung nicht auszudrucken, sondern über Tablet oder PC zu öffnen. Gehe dafür über die Bedienungsleiste auf Ansicht, dann auf Anzeige auf „Vollbildmodus“.

Das Lookbook mit allen Beispielen aus dem Probenähen findest Du hier: Lookbook

Du bekommst zum Download:

Unikati setzt voraus:

Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Arbeitszeit: ca. 5 Stunden (zuschneiden, verstärken, nähen)

Generell empfiehlt Unikati bei jeder Tasche, erst eine Probetasche zu nähen, bevor die liebsten Stoffschätze angeschnitten werden.

Hinweis:
Alle Rechte dieser Anleitungen liegen bei René Schlepper - Unikati - Bag Design. Die Weitergabe, Tausch, Kopie, Abdruck, Verkauf oder Veröffentlichung (auch teilweise) sind ausdrücklich untersagt. Der Widerruf wird geahndet. Für eventuelle Fehler im Schnittmuster oder der Anleitung wird keine Haftung übernommen. Du erhälstst mit diesem eBook die Anleitung und das Schnittmuster als PDF zum Ausdrucken.

Designerin: Unikati - Bag Design
Unikati - Bag Design

Unikati, das sind mein lieber Ehemann und ich. Zusammen arbeiten wir Hand in Hand, von der Idee bis zum druckbaren Ergebnis. Bei unseren Taschen-Schnittmustern ist es uns besonders wichtig, auch eine ausführlich bebilderte Schritt-für-Schritt-Fotoanleitungen zu erstellen. So können auch Nähanfänger ihre Tasche selber nähen. Mit meinen fast 10 Jahren Näherfahrung und unzählig genähten Taschen weiß ich genau, worauf es beim Nähen von Taschen ankommt und gebe dir meine Tipps und Tricks gern weiter.
Besuche uns gern auf Instagram unter @uni_kati und verlinke uns in deinen Beiträgen, damit wir deine Werke bewundern können.

UNIKATI Designer Label:
Wähle passend zum Design deines Schnittmusters ein Label-Set aus. Hier findest du eine Übersicht meiner Label.

Alle Inhalte von Unikati - Bag Design anzeigen

Du benötigst:

Material/Zubehör:

Wenn Du Deinen Wunschstoff zu Hause hast, lege die gewünschten Schnittmusterteile auf und überprüfe, ob die Stoffmenge dafür ausreicht.

  • Außenstoff A: 50 cm x 140 cm (Baumwollstoff, Canvas, Dekostoff, Oilskin, beschichtetes Leinen)
  • Außenstoff B: 50 cm x 140 cm (Baumwollstoff, Canvas, Dekostoff, Oilskin, beschichtetes Leinen)
  • Kunstleder für die Böden: 15 cm x 140 cm
  • Innenfutter A: 130 cm x 140 cm (Baumwollstoff, Canvas, Dekostoff, Oilskin, beschichtetes Leinen)
  • Innenfutter B: 30 cm x 80 cm (Baumwollstoff, Canvas, Dekostoff, Oilskin, beschichtetes Leinen)
  • Innenfutter C: 14 cm x 30 cm (Baumwollstoff, Canvas, Dekostoff, Oilskin, beschichtetes Leinen)
  • Vlies H250
  • Vlies H630/H640
  • Decovil light
  • und vieles mehr

Werkzeug/Hilfsmittel:

  • Drucker
  • Markierstift, Trickmarker, Kreidestift
  • Stoffklammern und Stecknadeln
  • Holzstäbchen oder Kantenformer
  • Klebstoff, Klebeband (doppelseitig)
  • Schere
  • Nahtauftrenner
  • Feuerzeug
  • Style Fix
  • Vario Zange

Arbeitsplatz:

  • Nähmaschine
  • Reißverschluss-Fuß
  • Bügeleisen und Bügebrett